Historie
Die Wurzeln der Sängerschaft Hohentübingen sind im Jahre 1879 zu suchen. Damals wurde ihr Vorgängerbund, die Sängerschaft Zollern gegründet. Im November 1935 wurde der
Aktivenbetrieb auf Veranlassung des totalitären NS-Regimes aufgelöst. Nach 1945 waren aufgrund von Kriegsverlusten nicht mehr genügend „Alte Zollern“ übrig, um die Sängerschaft
wiederzugründen. Daher holte man sich Hilfe aus anderen Städten.
Die Altherrenverbände der Sängerschaft Wettina zu Freiburg, der Sängerschaft Fridericiana Halle, sowie der Zollern gründeten in Tübingen eine völlig neue
Sängerschaft. Sie benannten den Neuling nach dem Tübinger Schloss: „Hohentübingen“. In seinen Kinderschuhen war dieser neue Bund eher eine Mixtur aus den
Gründungsmitgliedern. Doch im Laufe ihrer nun über 60-jährigen Geschichte schaffte es die Sängerschaft Hohentübingen, ein eigenes Gesicht und Image für sich zu entwickeln, ohne
dabei die Tradition ihrer Gründer in Vergessenheit geraten zu lassen.
Prinzipien
Die Sängerschaft Hohentübingen ist eine überparteiliche, fakultätsübergreifende Studentenverbindung.
Wir bilden eine Gemeinschaft, an der unsere Mitglieder aktiv teilnehmen, darüberhinaus betreiben wir regelmäßige Chorarbeit. Unseren Mitgliedern steht es frei, sich für oder gegen das
studentische Fechten zu entscheiden. Auch sollen sich die Bundesbrüder keiner vorgegebenen politischen Richtung unterwerfen. Wir verwirklichen unsere Ziele gemeinsam. Engagement für
die Gemeinschaft sowie Teamfähigkeit sind unerlässliche Bedingungen für eine Mitgliedschaft in unserem Bund. Wir sind eine heterogene Gruppe und eine Gemeinschaft von
Individuen. Was wir auf keinen Fall wollen ist Uniformität.
Unser Chor
Unser bundeseigener Chor trifft sich üblicherweise einmal wöchentlich, gelegentlich auch öfter. Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit viel Spaß das eine oder andere
Liedchen einzustudieren und tragen dann die Resultate bei unseren größeren Veranstaltungen vor. Vorsingen muss bei uns keiner. Uns geht es dabei hauptsächlich um die
Freude am Singen, obwohl sich der Chorleiter natürlich immer über gute Sänger freut!